Lade...
zum Inhaltt

Ein Garten für alle

Brunnen im Klosterbergegarten | Fotograf

Auf Initiative des Kommandanten Graf Gustav von Haake (1776-1838), der mehrere Jahre das ehemalige Pfarrhaus des Klosters Berge als Sommerhaus nutzte, nahm sich der Oberbürgermeister August Wilhelm Francke (1785-1851) des Gedankens der Schaffung eines Bürgergartens für Magdeburg an. Zu diesem Zweck erwarb die Stadt im Jahre 1824 für 4000 Taler das Gelände des Klosters Berge. […]



Unsere Programm-Highlights

Der Magdeburger Klosterbergegarten wird im Jubiläumsjahr 2025 anlässlich seines 200jährigen Bestehens mit Festivals, Konzerten, Lesungen, Führungen, Wandeltheatervorstellungen, Chorperformances und Workshopangeboten gefeiert!
Das Festjahr „200 Jahre Klosterbergegarten“ bietet die Möglichkeit, den ältesten Volksgarten Deutschlands neu zu entdecken.

Zahlreiche Magdeburger Kunst- und Kulturschaffende setzen in ca. 70 verschiedenen Projekten das Kleinod mitten in der Stadt und nahe der Elbe in Szene und ermöglichen interessante Einblicke in Geschichte und Gegenwart dieses städtischen Areals.

Felicia Festival

Felicia Festival

Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Juni 2025

Kulturnacht

Kulturnacht

Sonnabend, 20. September 2025 19:00-0:00 Uhr

Telemann Sommerfest

Telemann Sommerfest

Sonnabend, 28. Juni 2025 ganztägig

Familienliteraturfest

Familienliteraturfest

Sonntag, 22. Juni 2025 ganztägig


























Konzeption

www.magdeburg.de
www.gesellschaftshaus-magdeburg.de
Eigenbetrieb Stadtgärten und Firedhöfe Magdeburg

Sponsoren und Förderer

Wobau Magdeburg
SWM
MVB
Kloster Bergeschen Stiftung

Partner

vhs.magdeburg.de
www.khm-magdeburg.de
jugendkunstschule magdeburg
OVGU
Feuerwache
Stadtbibliothek
Theater Magdeburg
Kammerspiele
Oettel
Literaturhaus Magdeburg
Telemann
Gruson Gewächshäuser
MG 90
Chorverband
Magdeburg Marketing