Lade...
zum Inhaltt


Chorfest „Vielstimmig im Grünen“  Fest des Gesangs im Klosterbergegarten

Chorfest „Vielstimmig im Grünen“ Fest des Gesangs im Klosterbergegarten

Sonnabend, 16. bis Sonntag, 17. August 2025 | Terrasse des Gesellschaftshauses

Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Die Landesmusikräte haben die Stimme als das älteste Instrument der Welt auserkoren, um sie im Jahr 2025 besonders hervorzuheben und zu feiern. Deutschlandweit wird dieser Anlass mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert. Der Chorverband Sachsen-Anhalt nutzt diesen Anlass und das 200-jährigen Parkjubiläums des Klosterbergegartens, um ein sommerliches Chorfest zu feiern. „Vielstimmig im Grünen“ lädt am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17. August, in den Klosterbergegarten, die Gruson-Gewächshäuser und ins Gesellschaftshaus ein. Das Chorfest rund um den historischen Park bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Genießen von Chormusik, aber auch zum kreativen Mitmachen für die ganze Familie.

Los geht’s am Sonnabend, 10 Uhr, mit einem offenen Workshop für Chorleitende, Chorsingende, aber auch alle anderen Interessierten. Robert Göstl, Leiter des Rundfunk-Jugendchors am Landesgymnasium für Musik in Wernigerode, gibt spannende Impulse für die eigene Chorarbeit und Motivation für Chorsingende und solche, die es noch werden wollen. Dabei thematisiert der Workshop mit sehr vielen praktischen Übungen??? auch aktuelle Entwicklungen der Hirnforschung sowie den noch relativ neuen, im pädagogischen Kontext aber zurecht immer wichtiger werdenden Teilbereich der positiven Psychologie und geht der Frage nach, was Menschen nachhaltig mit dem Chorsingen verbinden und wie Begeisterung, Entwicklungen und ungeahnte Fähigkeiten entfesselt werden können. Voraussetzung für eine Teilnahme ist lediglich Freude am Gesang. 

Sechs Chöre aus Magdeburg und der Umgebung gestalten das Wandelkonzert am Sonnabend ab 14 Uhr an verschiedenen Orten im Klosterbergegarten. Das Publikum wandert mit den Chören mit und kann in den knapp drei Stunden Chormusik unterschiedlicher Genres erleben. Mit dabei sind der ukrainische Frauenchor „My s Ukrainy“, „Viva la musica“ aus Hohenwarthe, die „ChoriFeen“, der Volkschor Magdeburg, das Vokalensemble InTakt sowie das Kammerensemble „BelSuono“, das sich aus Mitgliedern des Neuen Magdeburger Kammerchors zusammensetzt.

Der Tag klingt aus mit einem offenen Singen auf der Terrasse des Gesellschaftshauses. Ab 17 Uhr lädt das Vokalensemble „Multivokal“ mit seiner Leiterin Marlene Holzwarth das Publikum ein, gemeinsam alte und neue Lieder zu singen.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien: ab 13.30 Uhr gestaltet der Chorjugendrat Musizier- und Bastelangebote für Kinder ab 6 Jahren Jahren und die ganze Familie. Im Gesellschaftshaus wird gesungen, getanzt, gebastelt, und Musik zum Leben erweckt.
Ab 15 Uhr lädt die Gospel Connection auf der Terrasse des Gesellschaftshauses zu einem Familienkonzert ein. Gemeinsam mit dem Chorjugendrat, Chorleiterin Manuela Kanneberg und ihrem Chor entsteht ein Konzert zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen für Eltern, Kindern, Großeltern und allen Gästen.

Der Eintritt ist frei und durchgehend möglich. Außerdem ist das Café im Gesellschaftshaus an beiden Tagen geöffnet.

Programmüberblick

Sa., 16.8.25
10-12.30 Uhr, Gesellschaftshaus
Workshop „Potenziale entfalten - verborgene Talente und ungeahnte Fähigkeiten wecken" mit Robert Göstl

Wer sich mit aktuellen Entwicklungen der Hirnforschung, insbesondere der Neurobiologie und mit der positiven Psychologie beschäftigt, findet dort Antworten auf viele Fragen des Alltags in der Chorleitung.

  • Wie gelingt Beziehung zu Person und Inhalt?
  • Was verbindet (junge) Menschen nachhaltig mit dem Chorsingen?
  • Wie können Be-Geisterung, Ent-Wicklung und ungeahnte Fähigkeiten ausgelöst und ent-fesselt werden?

Impulse und Ideen werden in diesem Workshop ebenso angeboten wie best practice Beispiele aus verschiedenen Chorformaten für unterschiedliche Lebensalter. Wichtig ist in dieser Veranstaltung Raum für konkrete Fragen aus der eigenen Praxis der Teilnehmenden.

14-16.50 Uhr, Klosterbergegarten, Gruson-Gewächshäuser, Gesellschaftshaus
Wandelkonzerte

Chöre und Ensembles aus verschiedenen Genres und in verschiedenen Besetzungsgrößen präsentieren Kurzprogramme an verschiedenen Orten im Park. Zwischen den Konzerten wandelt das Publikum von Ort zu Ort durch den malerischen Klosterbergegarten, der idyllisch direkt an der Elbe gelegen ist. Zentrale Auftrittsorte sind das Farnhaus der Gruson-Gewächshäuser und die Terrasse des Gesellschaftshauses. Mitwirkende Chöre: My s Ukrainy («Ми з України»), Viva la musica Hohenwarthe, ChoriFeen, Volkschor Magdeburg, Vokalensemble InTakt, BelSuono (Kammerensemble aus dem Neuen Magdeburger Kammerchor)

Ab 17 Uhr, Terrasse des Gesellschaftshauses
Offenes Singen

Angeleitet von Marlene Holzwarth mit dem Vokalensembles Multivokal klingt der Tag mit einem gemeinsamen Singen auf der Terrasse des Gesellschaftshauses aus. Chormitgliedern und das Publikum singen gemeinsam neue und bekannte Lieder. Offen für alle.

Sonntag, 17.8.25

Ab 13.30 Uhr, Gesellschaftshaus
Kindermusiknachmittag: Singen, basteln, freuen

Musizier- und Bastelangebot für Kinder mit dem Chorjugendrat. Im Gesellschaftshaus wird gesungen, getanzt, gebastelt, und Musik zum Leben erweckt. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren und die ganze Familie.

Musikangebote durch den SingBus. Mit freundlicher Unterstützung der Jugendstiftung der Stadtsparkasse MagdeBurg

15 Uhr, Terrasse des Gesellschaftshauses

Familienkonzert mit der „Gospel Connection“

Gemeinsam mit dem Chorjugendrat, Chorleiterin Manuela Kanneberg und ihrem Chor erklingt ein Konzert zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen für Eltern, Kindern, Großeltern und alle Gäste.



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.